
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Begrenztes Budget?
Der DJ oder Fotograf sind viel zu teuer? Ihr habt es in den Händen, was Eure Hochzeit kostet. Wenn es ums Geld geht, heißt es: an den richtigen Stellen sparen und bei den wichtigen Themen auf Qualität setzten. Was meine ich damit?
Sicher wart Ihr selbst schon als Gast auf Hochzeiten eingeladen. Überlegt doch gerne mal zurück, welche Erinnerungen euch spontan einfallen. Waren es die weißen Stuhlhussen, die dezente Tischdeko und die farblich abgestimmten Servietten? Oder waren es doch eher die Fotobox, mit der jeder Gast direkt Bilder zum Mitnehmen bekommen hat, das sternetaugliche Essen vom Caterer und die perfekte Party am Abend?
Meiner Meinung nach sollte beim Thema Catering, Fotograf, Fotobox und DJ nicht allein der Preis entscheiden. Denn genau das sind die Erinnerungen, die Euren Gästen noch Jahre im Gedächtnis bleiben.
Der DJ und seine Preise...
„Was? So viel Geld, nur um ein bisschen Musik abzuspielen?“ Diesen oder ähnliche Kommentare haben wir mobile DJs schon oft gehört. Doch wie setzt sich der Gesamt-Preis des DJs eigentlich zusammen? Hier habe ich eine kleine Übersicht zusammengestellt:
1. Zeitlicher Aufwand
Alles beginnt mit einem unverbindlichen Vorgespräch zwischen Euch beiden und mir. So wird klar, ob die Chemie zwischen uns stimmt, schließlich trägt der DJ eine große Verantwortung an Eurer Hochzeit. Wenn es zwischen uns passt, geht es ans Eingemachte und wir reden intensiv über Eure individuellen Vorstellungen und Wünsche. Wir sprechen im Detail über den geplanten Ablauf der Feier und klären alle wichtigen Themen. Mehr dazu findet Ihr unter dem Abschnitt Leistungen.
Nach der Detailbesprechung geht die Arbeit für mich schon los, denn ich bereite meine Musikauswahl für jede Hochzeit individuell vor, sodass Euer persönlicher Musikgeschmack bestmöglich bedient wird.
Erst Wochen oder Monate später kommt dann endlich der Tag der Hochzeit. Aus Perspektive des DJs beginnt die Arbeit meist gegen 16 Uhr mit dem Verladen der kompletten Technik. Danach heißt es: ab zur Location und Aufbauen. Dann erst beginnt der sichtbare Teil meiner Arbeit, die Musik. Dazu gehört jedoch vielmehr als einfach nur das Abspielen von Titeln. Ich gehe auf individuelle Musikwünsche ein, reagiere auf spontane Situationen, animiere zum Tanzen und übernehme gerne auch die Rolle des Moderators und kündige Spiele oder den Hochzeitstanz an.
Nach einer gelungenen Partynacht heißt es für mich: Abbauen und heimfahren. Das Ausladen muss meist bis zum nächsten Tag warten, da ich nach einer durchgefeierten Nacht genauso froh wie Eure Gäste bin, ins Bett zu fallen.
Normalerweise ergeben sich so ca. 2 Stunden Arbeit vor der Hochzeit und in etwa 12 Stunden am Hochzeitstag direkt. In Summe bin ich also pro Hochzeit ca. 14 Stunden im Einsatz.
2. Finanzieller Aufwand
Zu Eurer Hochzeitsfeier bringe ich hochwertige und zuverlässige DJ-Technik im Wert von mehreren Tausend Euro mit. So kostet allein die Musikanlage über zweitausend Euro, dazu kommen noch jeweils tausend Euro für den Controller und den Laptop. Fotobox, Lichttechnik, Nebelmaschine, Transportkisten und jede Menge Kabel noch gar nicht berücksichtigt. Und auch diese Technik hält leider nicht ewig und muss regelmäßig gewartet oder ersetzt werden. Hinzu kommen Kosten für die Anfahrt und das Fahrzeug selbst, denn als „Mobiler DJ“ muss man eben mobil sein.
Und was wäre ein DJ ohne seine Musik. Da ich meine Musiksammlung regelmäßig erweitere, entstehen mir auch regelmäßig Kosten dafür, im Schnitt 1,29€ pro Song. Diese Musik muss anschließend noch bei der GEMA lizensiert werden, dass ich sie überhaupt öffentlich abspielen darf. Dazu kommen Kosten für monatliche Abos, um immer Up-To-Date zu sein.
3. Organisatorisches & Arbeiten im Hintergrund
Wusstet Ihr, dass ich als Mobiler DJ eine Haftpflichtversicherung habe? Diese sichert mich ab, falls auf Eurer Party jemand wegen meiner Technik zu Schaden kommen sollte. Dazu kommen jede Menge Bürokratiekram für die Gewerbeanmeldung, die jährliche Steuererklärung und viele Kleinigkeiten wie Pflege der Website und der Musiksammlung, Schreiben von Rechnungen etc.
Wie Ihr seht, umfasst der Job als mobiler DJ deutlich mehr als Viele auf den ersten Blick denken. Zuletzt ein paar persönliche Worte von mir: Ich nehme mir gerne Zeit, um mit Euch über den perfekten Tag zu sprechen. Ich lege Wert auf Qualität, ein gepflegtes Auftreten und ein gutes Miteinander. Ich bin DJ mit Leidenschaft.
P.S. Soweit möglich, kommen wir zu allen Hochzeiten als DJ-Duo. Das bedeutet für Euch: Doppelte Planungssicherheit. Für uns bedeutet es aber umgekehrt: Die Gage wird geteilt. Dennoch mussten wir seit Beginn unserer Hochzeits-DJ Laufbahn noch keine einzige Veranstaltung absagen, weil es sehr unwahrscheinlich ist, dass gleich beide DJs ausfallen.
Bekomme ich vom DJ eine Rechnung?
Selbstverständlich erhaltet Ihr am Ende des Abends eine offizielle Rechnung von mir.
Kommst du alleine?
Soweit es möglich ist, trete ich bei allen Hochzeiten gemeinsam mit meinem DJ-Kollegen Felix auf. Bei Club-Gigs und anderen Veranstaltungen komme ich meist alleine.
Gibt es die Möglichkeit, zusätzliche Leistungen zu buchen?
Klar! Auf Wunsch bringe ich gerne zusätzliche Lautsprecher für den Außenbereich oder eine Fotobox mit. Sprecht mich einfach beim Detailplanungsgespräch darauf an!
Kann ich die Buchung vertraglich festhalten?
Klar! Ich habe speziell für meine Brautpaare einen Buchungsvertrag aufgesetzt. So können wir uns auf Wunsch gerne gegenseitig absichern.